Samstag, 30. August 2008
Graslandschaften
Nachdem ja die Terrassengestaltung soweit abgeschlossen ist, hat sich die Gartenherrin heut intensiv mit der Aufbereitung des Rasenbettes beschäftigt. Gerade beim walzen des Erdbodens bietet es sich dabei an, jede Hilfe anzunehmen. Und so hat sie sich kurzerhand das Kind der Nachbarn ausgeliehen :-)
Was uns auch positiv Überrascht hat, war, das der Postbote heute schon den bestellten Rasen -Samen geliefert hat. Und das wo der Versender doch nur auf Vorkasse liefert (wir hatten Donnerstag Abend bestellt und auch gleich das Geld überwiesen). Dann wollen wir mal sehen, ob der Buga RASENZAUBER Samen hält, was er verspricht ....
Donnerstag, 28. August 2008
Terassengestaltung
Unsere Außen-Gestaltung nimmt mehr Formen an.
Als erstes haben wir den Untergrund der Terrasse mit Geotextilien unkrautsicher gemacht. Der nächste Schritt war dann die Lieferung und Verteilung von 3to Pflastersplitt. Abschließend haben wir noch eine niedrige Palisade in die Erde eingelassen, um den Splitt vom Blumenbeet zu trennen.
An dieser Stelle ein großes Lob vom Bauherrn an die Gartenherrin, die das alles zur Zeit ganz alleine macht. Der Bauherr darf aufgrund orthopädischer Beschwerden im Ellenbogen nicht schwer heben.
Wenn ich schon beim Bedanken bin, möchte ich auch gleich noch unserem Alten-Engel-Architekten Sven danken. Der hat uns davon überzeugt, die Terrasse nach Süden auszurichten und sie so groß wie nur möglich zu machen. Er hatte recht: wenn man aus dem Wohnzimmer schaut, wirkt der Raum deutlich größer!
Vor der Terrasse haben wir auch gleich noch unseren ersten Baum gepflanzt: eine Baby-Kastanie (50cm hoch, 6 Jahre alt), die bisher bei meinen Eltern in einem großen Blumenkübel aufgezogen worden ist. Diese Kastanie steht jetzt vorne rechts in der Rundung der Terrasse (neben der Einfahrt). Einige andere Pflanzen, die noch im Garten meiner Eltern für uns bereitstanden, haben jetzt endlich ihren Weg in unsren Garten gefunden.
Damit ist dieser Bauabschnitt "Terrasse" jetzt winterfertig. Die Holz-Terrasse selber werden wir erst nächstes Frühjahr bauen (lassen).
Der Bauabschnitt "Beete anlegen" wird uns aber noch einige Zeit beschäftigen: Auf das Beet vor der Terrasse soll noch Rindenmulch aufgebracht werden. Auch hier soll wieder mit Hilfe einer innovativen Geotextilie das Unkraut in Zaum gehalten werden (Erde-Geotextile-Rindenmulch).
An dieser Stelle ein großes Lob vom Bauherrn an die Gartenherrin, die das alles zur Zeit ganz alleine macht. Der Bauherr darf aufgrund orthopädischer Beschwerden im Ellenbogen nicht schwer heben.
Wenn ich schon beim Bedanken bin, möchte ich auch gleich noch unserem Alten-Engel-Architekten Sven danken. Der hat uns davon überzeugt, die Terrasse nach Süden auszurichten und sie so groß wie nur möglich zu machen. Er hatte recht: wenn man aus dem Wohnzimmer schaut, wirkt der Raum deutlich größer!
Vor der Terrasse haben wir auch gleich noch unseren ersten Baum gepflanzt: eine Baby-Kastanie (50cm hoch, 6 Jahre alt), die bisher bei meinen Eltern in einem großen Blumenkübel aufgezogen worden ist. Diese Kastanie steht jetzt vorne rechts in der Rundung der Terrasse (neben der Einfahrt). Einige andere Pflanzen, die noch im Garten meiner Eltern für uns bereitstanden, haben jetzt endlich ihren Weg in unsren Garten gefunden.
Damit ist dieser Bauabschnitt "Terrasse" jetzt winterfertig. Die Holz-Terrasse selber werden wir erst nächstes Frühjahr bauen (lassen).
Der Bauabschnitt "Beete anlegen" wird uns aber noch einige Zeit beschäftigen: Auf das Beet vor der Terrasse soll noch Rindenmulch aufgebracht werden. Auch hier soll wieder mit Hilfe einer innovativen Geotextilie das Unkraut in Zaum gehalten werden (Erde-Geotextile-Rindenmulch).
Samstag, 23. August 2008
fertig gefräst
Haben fertig. Naja, erstmal jedenfalls. Insgesamt 2t Kompost sind auf unserem und den Gärten der Nachbarn verteilt und alles untergefräst. Leider hat das Wetter dann dem Ganzen ein Ende gesetzt, denn mittlerweile kam soviel Wasser runter seit gestern abend, dass es stehen bleibt und nicht mehr versickert. Und da fräst es sich so gar nicht gut :-(
Hier der Gartenherr bei der Arbeit:
Und warum wir das Ganze machen? Damit es bald überall im Garten so schön aussieht, wie an der Hauswand die Rosen:
Hier der Gartenherr bei der Arbeit:
Freitag, 22. August 2008
drei Tonnen Sand...
Drei Tonnen Sand sind heute mittag in unsere zukünftige Rasenfläche gekippt worden (auf Bestellung natürlich) und die habe ich als fleißig Gartenherrin jetzt verteilt. 2,5 Stunden harte Schipperei. Anscheinend habe ich das tatsächlich irgendwie rückengerecht hinbekommen, denn der Rücken ist die einzige Stelle an meinem Körper, die NICHT weh tut. Finger, Ärme, Oberschenkel - alles hundemüde :-)
Morgen geht es mit Kompost weiter, aber der ist dann wohl etwas leichter als nasser Sand...
Morgen geht es mit Kompost weiter, aber der ist dann wohl etwas leichter als nasser Sand...
Sonntag, 17. August 2008
wieder mal ein Arbeitswochenende...
Und übrigens, liebe Einbrecher: wir passen aufeinander auf auf unserer Pferdewiese! :-) A propos Pferdewiese: Herzlich Willkommen hier, liebe Nachbarn, nun ist auch das dritte Haus (das fünfte, wenn man die DHH dazu zählt) bewohnt!
Montag, 11. August 2008
TraRiTraRa die Post ist da ..
Donnerstag, 7. August 2008
Duschtür bestellt
Man nehme einen Baumarkt, der 20% auf alles bietet, und einen Baumarkt, der 10% unter den Preisen der Konkurrenz zu bleiben verspricht, und bestelle daraufhin dann eine Duschtür für 72% des Listenpreises. Das lohnt sich :-)
In 3-4 Wochen werden wir dann unsere Glas-Pendeltür eingebaut bekommen.
In 3-4 Wochen werden wir dann unsere Glas-Pendeltür eingebaut bekommen.
Sonntag, 3. August 2008
nachgereichte Bilder
Hier der Schlafzimmer-Vorhang:
In Wirklichkeit sieht er allerdings nicht ganz so quietschig aus!

Außerdem ein Bild unserer Treppenhausbeleuchtung. Hierfür haben wir große LED-Einbauspots verwendet, jeweils drei pro Treppe. Jeder Spot beleuchtet so die 3-4 Stufen, das reicht völlig aus, um nachts nicht die Treppe runterzufallen :-)
In Wirklichkeit sieht er allerdings nicht ganz so quietschig aus!
Samstag, 2. August 2008
die ersten Vorhänge hängen
Endlich mal ein Wochenende, an dem wir uns wieder voll dem Haus widmen können und nicht unterwegs sind um Hochzeiten oder Geburtstage zu feiern...
So fand sich auch die Gelegenheit ein, in die Vorhänge Ess- und Schlafzimmer aufzuhängen.
Hier das Esszimmer:
Bilder vom Vorhang im Schlafzimmer werden nachgereicht, sobald die Sonne wieder scheint... Mit Blitz fotografiert sehen sie "zu quietschig" aus...
So fand sich auch die Gelegenheit ein, in die Vorhänge Ess- und Schlafzimmer aufzuhängen.
Hier das Esszimmer:
ein neues Hochbild
Letzte Woche kam der Fotograf, der das MaKeKu-Haus schon beim Richtfest aus 20m Höhe fotografiert hat, spontan vorbei und hat - genauso spontan - ein neues Bild gemacht von den Nachbarn und mir und unseren Häusern:
Wir haben uns sehr darüber gefreut, und sagen DANKE, lieber Jens!

Abonnieren
Posts (Atom)