Nach der
Außenansicht, kommen nun die Details zum Erdgeschoss: Der
Eingang zum
MaKeKu-Haus ist im Osten. Wenn man durch die Tür tritt, gelangt man in die Diele. In dieser ist die 1/4-
gewendelte Treppe ins Dachgeschoss sicher das, was als erstes auffällt. Demzufolge müssen wir uns da
sicher noch mal mit den
Trepppenbauer auseinander setzen. Rechts neben der Hauseingangstür befindet sich das kleine, aber feine Gäste-WC, das aber sicher auch von den Bewohnern des
MaKeKu-Hauses benutzt werden wird.

Neben der Toilette
schließt sich der Hauswirtschaftsraum an, wobei der Raum eigentlich besser Haustechnik Raum
heißen müsste. Wenn man mal die ganzen Versorgungsleitungen (Wasser, Gas, Strom) mit der dazugehörigen Technik sowie die Heizung und die Lüftungsanlage in dem Raum verteilt hat, bleibt nicht mehr viel Platz übrig. Aber für einen Tiefkühlschrank, die Waschmaschine und den
Wäschetrockner findet sich sicher noch ein Plätzchen. Die Anschaffung eines Weinkühlschranks warten wir allerdings besser noch ab....
Der zentrale Raum des
MaKeKu-Hauses wird sicherlich die Küche. Wir haben uns überlegt, die Küche mit dem Esszimmer zu verbinden. Damit ergibt sich die Möglichkeit einen Küchentresen einzubauen. Der aktuelle Küchenplan ist in einen früheren Blog zu finden. Wie gesagt, die Küche geht direkt in das Esszimmer über. Vom Esszimmer zum Wohnzimmer haben wir eine
zweiflügelige Schiebetür vorgesehen. Zum Wohnzimmer ist nicht viel mehr zu sagen.
Alle
Fenster aus dem Esszimmer und dem Wohnzimmer sind
bodentief, es gibt also genügend Wege hinaus in den Garten.
Außer im Wohnzimmer wollen wir das ganze
Erdgeschoss Fliesen lassen. Im Wohnzimmer wollen wir
Parkett verlegen.
btw: die graue
Schraffur bitte ignorieren; diese deutet die Flächen an, die gepflastert werden sollen (Auffahrt und Terrasse).